Ein E-Bike, ein Kauf! – Eine Absicherung?
Man kann ohne tieferes Fachwissen schon vorab einschätzen, dass der aktuelle Trend namens E-Bike, der die heimischen Häuser allerorts bevölkert ein paar Euros mehr kosten als das ältere Kellerfahrrad.
WeiterlesenInflation, Zinsen, Geldanlage – Herausforderungen für Anleger
Die Auswirkungen der sprunghaft angestiegenen Inflation und der gestiegenen Zinsen machen sich zunehmend bemerkbar. Besonders im Immobiliensektor sind die Folgen gravierend. Die Zinsen für Immobiliendarlehen haben sich binnen Jahresfrist mehr als verdreifacht, während die Immobilienpreise
WeiterlesenTop-Geschäftsrisiken 2023
Unternehmer sind sich einig – Top-Geschäftsrisiken 2023 sind: Cyber und Betriebsunterbrechung Die Identifizierung und Bewältigung von Risiken gehört zu einer der vielen Herausforderungen eines Unternehmers. Nach den zurückliegenden Pandemiejahren birgt das Jahr 2023 neue Herausforderungen und potenzielle Risiken, die es zu beachten gilt. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der Top-Geschäftsrisiken 2023.
WeiterlesenInflation frisst Versicherungssumme
Bei Verträgen mit fixen Versicherungssummen, wie beispielsweise Inhalts-, Elektronik- oder Maschinenversicherung, besteht dringender Handlungsbedarf! Die globalen Entwicklungen der letzten Jahre haben unter anderem durch die Preisexplosionen im Öl-, Gas- und Stromsektor diese Kosten massiv in die Höhe getrieben. Dies sorgt – in Verbindung mit diversen politischen Entscheidungen in der EU und in Deutschland, sowie der [...] WeiterlesenZecken, Mücken und unliebsame Mitbewohner – alles Unfall oder was?
Draußen wird es wärmer, die Sonne scheint mehr und die Natur kommt in ihre Kraft. Die Menschen zieht es mehr und mehr wieder nach draußen. Draußen, wo die wilden Viecher wohnen… Ein Picknick auf der grünen Wiese oder entspannt eine Runde durch den Wald spazieren. Ach, wie schön kann das sein. Besonders durch die Coronazeit [...] WeiterlesenCompliance & die EU-Whistleblower-Richtlinie – So verwandeln Sie die Pflicht in einen Wettbewerbsvorteil!
Die deutsche Ausführung der EU-Whistleblower-Richtlinie ist das Hinweisgeberschutzgesetz. Dieses Gesetz soll EU-weit den Schutz von Whistleblowern, also natürliche Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Missstände oder Rechtsverstöße aufdecken und melden, sicherstellen. Jegliche Repressalien, Vergeltungsmaßnahmen oder negative Konsequenzen diesen Personen gegenüber sollen durch das Hinweisgeberschutzgesetz untersagt werden. Aktuell ruckelt die deutsche Gesetzgebung zwar noch etwas, […]
WeiterlesenBeitragsanpassung in der Wohngebäudeversicherung
Diese Kosten sind in den letzten Jahren so stark wie seit 50 Jahren nicht mehr gestiegen! Und auch die Schadenaufwendungen im Bereich Wohngebäudeversicherung klettern seit Jahren auf immer höhere Werte. Zu guter Letzt trägt die derzeit sehr hohe Inflation auch noch ihren Teil zur Preissteigerung bei. Was bedeutet das für Sie als Kunden? Der Beitrag [...] WeiterlesenSocial Engineering – die unterschätzte Gefahr
Bei Social Engineering handelt es sich um eine Technik, mit der Cyberkriminelle versuchen, arglose Benutzer dazu zu bewegen, vertrauliche Daten an den Angreifer zu senden, Malware auf dem Computer zu installieren oder einen Link zu einer infizierten Seite zu öffnen. Darüber hinaus versuchen viele Hacker, das fehlende technische Wissen vieler Benutzer ausnutzen. Denn Dank der […]
WeiterlesenGoogle Fonts Abmahnwelle – was tun ?
Wir erhalten immer mehr Meldungen unserer Nutzer zum Thema „Google Fonts“ auf der Webseite, deshalb hier die wichtigsten Informationen für Sie. Google Fonts Problematik.
Weiterlesen